Das LEW Green Data Center
Wir treiben die Energiewende voran – mit dem ersten grünen Rechenzentrum in der Region
Das LEW Green Data Center
Bei uns entsteht das erste grüne Rechenzentrum der Region
Wir von LEW TelNet haben die Zeichen der Zeit erkannt und handeln. Nicht erst 2030, sondern jetzt: Mit unserem neuen und nachhaltigen LEW Green Data Center bieten wir Ihnen ab Mitte 2024 eine wirtschaftliche und ressourcenschonende Lösung, um aktuelle und zukünftige Anforderungen an IT-Sicherheitskonzepte, deutlich höhere Rechenleistungen, schnelle Konnektivität in die Welt der Clouds und gesellschaftspolitische Anforderungen entspannt zu meistern. Natürlich hochverfügbar, sicher und grün.
Mehr zur LösungBeratung anfragen
Das neue LEW Green Data Center:
Highlights
Es gibt viele beste Gründe, die für das neue LEW Green Data Center sprechen. Profitieren Sie als Unternehmen oder Kommune von unserem Know-how als LEW-Gruppe und Teil von E.ON, um Ihre IT-Strategie nachhaltig auf Basis regenerativer Energien zu realisieren.
Highlights
Es gibt viele beste Gründe, die für das neue LEW Green Data Center sprechen. Profitieren Sie als Unternehmen oder Kommune von unserem Know-how als LEW-Gruppe und Teil von E.ON, um Ihre IT-Strategie nachhaltig auf Basis regenerativer Energien zu realisieren.
Besondere Merkmale
Erfahrung trifft Qualität:
- Jahrelange Expertise im Rechenzentrumsumfeld
- Hochverfügbar durch mehrfach redundante Glasfaser-Anbindung an das eigene Hochgeschwindigkeitsnetz von LEW TelNet
- Geeignet für Betreiber kritischer Infrastrukturen
- Zugehörigkeit zu einem Energieversorgungsunternehmen
- Made in Germany
Nachhaltigkeit
Nachhaltige Technologien & Effizienz:
- Versorgung im Regelbetrieb mit 100 % erneuerbarer Energien aus Wasserkraft und Photovoltaik
- Einsatz energieeffizienter Technologien wie Luft-Luft-Wärmetauscher, USV-Anlagen mit kinetischem Energiespeicher, Wärmerückgewinnung durch Abwärmenutzung
- Verzicht auf Batterien
- Dach- und Fassadenbegrünung
- Integration von E-Ladestationen auf dem Parkplatz
Ausstattung & Technik
Leistungsstark & hochverfügbar:
- Vier Rechenzentrums-Module auf ca. 1.900 m2 mit Platz für ca. 600 Racks
- Flexible Anschlussleistung für Kundensysteme
- Standortanbindung bis n-fach 100 Gbit/s und Standortvernetzung aus einer Hand
- Anbindung an alle relevanten Carrier und Knotenpunkte
Standort & Infrastruktur
Optimale Infrastruktur:
- Standort Augsburg mit direkter Verkehrsanbindung an A8 sowie B17 – und damit an alle wichtigen Hauptverkehrsadern
Attraktive Optionen
Mietoptionen & Serviceleistungen:
- Maßgeschneiderte Lösungen: von der Anmietung einzelner Racks, Server- und Storage-Systeme bis zur Konzeption und Nutzung von Cages
- Nutzung von IT-Management-Services durch LEW TelNet, etwa Helping Hands
- Hardwarewartung und -entstörung durch eigenes Fachpersonal
- Bereitstellung von mobilen Arbeitsplätzen, Besprechungsraum, Auspackraum sowie Zwischenlager
Zertifizierung & Sicherheit
Zuverlässig sicher:
- Zertifizierung nach DIN EN 50600:
- Verfügbarkeitsklasse 3
- Physische Sicherung:
Schutzklasse 3 - Energiemessung:
Granularitätsniveau 2
- Zertifizierung nach ISO/IEC 27001
- Modernste bauliche und technische Infrastruktur für sehr hohe Datensicherheit und physische IT-Sicherheit
- Löschgasanlage, Notstromgeneratoren, Videoüberwachung, unterbrechungsfreie Stromversorgung
- Regelmäßige Black-Building-Tests
Wer profitiert vom LEW Green Data Center?
Ob Industrie, Mittelstand, IT-Systemhaus oder Kommune: Mit dem neuen LEW Green Data Center bieten wir Ihnen als Partner und Dienstleister ideale Voraussetzungen für Ihr individuelles Datenmanagement und machen IT- sowie Datendienste nachhaltig zukunftsfähig. Wir stellen Ihnen genau die Lösung bereit, die individuell zu Ihnen und Ihren Anforderungen passt.
LEW Green-O-Mat
Ermitteln Sie Ihr CO2-Einsparpotenzial durch
das LEW Green Data Center*
Wie viele Racks planen Sie oder haben Sie in Betrieb? Finden Sie heraus, wie viel umweltschädliches CO2 pro Jahr und Rack Sie durch das LEW Green Data Center gegenüber einem herkömmlichen Rechenzentrum einsparen können.
Einfach den Regler nutzen und Ihr Potenzial ermitteln.
Starten Sie jetzt den LEW Green-O-Mat und erfahren Sie, ob das neue, regionale und ressourcenschonende LEW Green Data Center der optimale Partner beim Erreichen Ihrer wirtschaftlichen und nachhaltigen Unternehmensziele ist.
Jetzt mitmachen
* Beispielhafte Modellrechnung: Die Kalkulation beruht auf einer angenommenen Leistungsaufnahme von 4 kW pro Rack in einem Rechenzentrum mittlerer Energieeffizienz mit einem Power-Usage-Effectiveness-Wert (PUE-Wert) = 1,4 und Versorgung mit Energie nach dem aktuellen deutschen Strommix (= Emissionen von 0,42 kg CO2/kWh). Beim LEW Green Data Center wird ein PUE-Wert von ≤ 1,2 und eine Versorgung zu 100 % aus regenerativen Energien im Regelbetrieb angenommen (= Emissionen von 0 kg CO2/kWh). (Quelle: Umweltbundesamt)
LEW Green-O-Mat
Welche Ihrer Wünsche an ein nachhaltiges Rechenzentrum können wir erfüllen? Finden Sie es heraus!
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann sprechen Sie uns unverbindlich für weitere Unterlagen zum neuen LEW Green Data Center an!
Investieren Sie in zukunftsfähige und nachhaltige IT- und Datendienste.
Wir beraten Sie gern.
Jetzt Kontakt aufnehmen